-
D-Light – moderne LED-Technologie in zeitlosem Design
Industrial DesignHochwertig und zugleich zurückhaltend passt D-Light formal zu einer Vielzahl von Motoradtypen.
Inspiriert durch die Gestaltung von Motorrädern aus den 1960er Jahren ist D-Light für den Motoradzubehörherstellers Daytona entstanden. -
Block PowerMini & PowerCompact
Corporate Industrial DesignIndustrial DesignDie Geräteserie Block PowerMini und Block PowerCompact sind die ersten Produkte, die die Block Transformatoren-Elektronik GmbH im neuen, weiterentwickelten Corporate Industrial Design produziert. Neu ist vor allem die Farbgebung: Für diese und kommende Geräteserien wurde der bisherige Farbkanon aus Blau und Orange um ein Grau ergänzt, das ab sofort fester Bestandteil der Markenerscheinung ist.
-
Contura 11/21 – Kaminofen
Industrial DesignNibe ist Schwedens größter Hersteller von Kaminöfen und Kamineinsätzen. Ziel des Projektes war es, ein modulares Kaminofen-System zu entwickeln.
Das Ergebnis ist eine moderne Feuerstelle, die perfekt mit Einrichtung und Architektur harmoniert – eine Skulptur aus Glas und Beton. -
Block Transformatoren GmbH
Corporate Industrial DesignIndustrial DesignFür die Firma Block Transformatoren GmbH ist in den vergangen acht Jahren in einem engen dialogischen Prozess auf Basis des starken grafischen Erscheinungsbildes ein markengerechtes Corporate Industrial Design entstanden. Die PV Baureihe bildete hierfür den Ausgangspunkt.
-
Notelight – Notizblock
Industrial DesignDer beleuchtete Notizblock bietet die Möglichkeit, nächtliche Gedanken einfach und bequem festzuhalten. Notelight findet seinen Platz auf dem Nachttisch. Gedanken, Ideen und Einfälle gehen nicht mehr verloren.
Ausgezeichnet mit dem IF concepts award 2004 -
Aerzener Gebläse
Industrial DesignUser Interface DesignZiel des Projektes war die Gestaltung einer neuen Gehäusebaureihe für die Aerzener Maschinenfabrik. Das Ergebnis überzeugt durch klare Gliederung und Wiedererkennbarkeit. Die neue Bauform hat nicht nur ergonomische Vorteile, sondern sorgt darüber hinaus für geringere Geräuschemissionen.
-
Friend – Assistenzroboter
Industrial DesignUser Interface DesignIm Rahmen des Forschungsprojektes AMaRob entwickeln die Kooperationspartner rund um das Institut für Automation an der Universität Bremen einen Rehabilitationsroboter mit dem Ziel eingeschränkte Personen für min. 1,5 Stunden in die Lage zu versetzen, den täglichen Aufgaben selbstbestimmt nachzugehen.